Kennst du das?
Eigentlich läuft dein Betrieb gut, die Auftragslage stimmt und trotzdem kostet es dich jedes Mal Nerven, wenn ein neuer Mitarbeiter oder gar ein Quereinsteiger anfängt.
Es ist ja nicht so, dass du keine neuen Leute findest. Aber den meisten fehlt die richtige Qualifikation. Also müssen deine erfahrenen Fachkräfte wieder wertvolle Zeit opfern, um alles Schritt für Schritt zu erklären. Zeit, die eigentlich auf der Baustelle gebraucht wird.
Und genau da zeigt sich das Problem:
• Der Neue misst beim ersten Mal falsch ab, weil er die Pläne nicht richtig lesen kann – und schon müssen Material und Arbeitszeit doppelt investiert werden.
• Beim Einbau geht etwas schief, weil wichtige Sicherheitsvorgaben nicht sauber vermittelt wurden – das sorgt nicht nur intern für Ärger, sondern im schlimmsten Fall auch beim Kunden für Reklamationen.
• Abläufe verzögern sich, weil grundlegende Arbeitsweisen nicht bekannt sind – und am Ende ist der Kunde unzufrieden, weil Termine nicht eingehalten werden.
Trotz aller Mühe verläuft die Einarbeitung oft chaotisch: Jeder erklärt ein bisschen anders, wichtige Inhalte gehen verloren, und so schleichen sich Fehler ein, die richtig teuer werden können – sei es durch Nacharbeit, Zeitverzug oder unzufriedene Kunden.
Und Hand aufs Herz: Eigentlich willst du deine Fachkräfte auf die Baustelle schicken, damit sie produktiv arbeiten – und nicht stundenlang mit Einschulungen beschäftigt sind, oder?